Bitte hier klicken falls die E-Mail nicht richtig dargestellt wird.

Sehr geehrte Leser:innen

 

Wir freuen uns, Sie mit diesem Newsletter über aktuelle Themen des Zentrums für Kulturmanagement zu informieren. Laufende Updates und News von uns erhalten Sie auch über LinkedIn und unsere Website.

 

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung oder neuen Mitarbeitenden? Gerne machen wir Sie auf unseren ZKM-Stellenmarkt aufmerksam.

 

Ihr Zentrum für Kulturmanagement

 

Aktuelles

ENCATC – ein europäisches Netzwerk

 

Unsere Zentrumsleiterin Prof. Dr. Leticia Labaronne wurde zur Vizepräsidentin von ENCATC gewählt. Wir gratulieren herzlich! Als europäisches Netzwerk für Kulturmanagement und -kulturpolitik verbindet ENCATC mehr als 150 Bildungsinstitutionen europaweit und geniesst u.a. Consulting Status bei der UN.

>> Zum Newsbeitrag

Neue Mitarbeiterin am ZKM

 

Seit  1. Februar 2024 verstärkt Dr. Svenia Schneider-Wulf das Team des ZKM. Die promovierte Kunst- und Kulturwissenschaftlerin bringt vielfältige Kompetenzen aus Wissenschaft und Praxis mit und ergänzt das Profil des Zentrums. Herzlich willkommen im Team!

>> Zum Newsbeitrag

Forschung

SNF-Projekt: Culture goes sustainable

 

Gemeinsam mit der Universität Lausanne haben wir ein BRIDGE-Projekt eingeworben. Das Thema Nachhaltigkeit ist von zentraler Relevanz für den Kulturbereich, gleichzeitig fehlt bislang kohärentes und institutionell übertragbares Handlungswissen. Diese Lücke geht das Forschungsprojekt «Culture goes sustainable» an.

>> Zum Newsbeitrag

Weiterbildung

Neue Kurse im Frühlingssemester

 

Sie interessieren sich für aktuelle Entwicklungen im Fundraising und Kulturmanagement und wollen Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen? Im Frühlingssemester 2024 starten drei neue Weiterbildungskurse zu zukunftsrelevanten Themenstellungen: «Zukunftsfähige Kulturorganisationen», «Empowerment im Stiftungsfundraising» sowie «Künstliche Intelligenz im Fundraising». Es gibt noch freie Plätze!

>> Zum Newsbeitrag

Vorgestellt

Kulturelle Kompetenzen im Fundraising

 

Fundraising-Know-how erhält zunehmend Relevanz im Kulturbereich. Damit steigen die Erwartungen an Mitarbeitende von Kulturorganisationen. Erstmals wurde ein Kompetenzmodell für kulturelle Fundraiser:innen erarbeitet.

>> Zum Newsbeitrag

Über die Zukunft von Kulturorganisationen – Interview mit Alexander Keil

 

Alexander Keil, Dozent in unserem neuen WBK «Zukunftsfähige Kulturorganisationen» befasst sich mit Organisationsstrategie und -struktur in Kulturbetrieben. Im Interview spricht er über die Relevanz von Transformationsprozessen und wie Kulturorganisationen selbst einen erfolgreichen Transformationsprozess durchlaufen können.

>> Zum Interview

Rezension zur Neuauflage Veranstaltungsrecht

 

Das Nachschlagewerk «Veranstaltungsrecht in Deutschland, Österreich und der Schweiz» bietet Kulturmanager:innen einen umfassenden Überblick über das Veranstaltunsrecht in den DACH-Ländern. Dr. iur. Andrea F. G. Raschèr, langjähriger Dozent im MAS Arts Management und CAS Event-Management, hat es für uns rezensiert.

>> Zur Rezension

Call for Projects

Living Case Studies für CAS Fundraising Strategies gesucht

 

Im CAS Fundraising Strategies bearbeiten unsere Teilnehmenden aktuelle Fundraising-Fragestellungen aus der Praxis, die von Non-Profit-Organisationen eingereicht werden können. Wir freuen uns über Ihre Living Case Studies für das Herbstsemester bis Ende April 2024.

>> Zur Eingabe Living Case Studies

ZHAW School of Management and Law

Zentrum für Kulturmanagement

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Gertrudstrasse 8

Postfach

8401 Winterthur

Schweiz

 

www.zhaw.ch/zkm

info.zkm@zhaw.ch

Rechtliche Hinweise