Bitte hier klicken falls die E-Mail nicht richtig dargestellt wird.

September 2022

 

 

Sehr geehrte Leserinnen und Leser

 

Zum Start des neuen Semesters freuen wir uns, über das erfolgreich abgeschlossene IBH-Forschungsprojekt zum immateriellen Kulturerbe und zur regionalen Identität zu berichten. Auch künftig werden wir dieses Thema und damit einhergehende Aspekte wie sozialer Zusammenhalt, kulturelle Teilhabe und Nachhaltigkeit in Anschlussprojekten weiterverfolgen und sind besonders stolz, damit einen gesellschaftsrelevanten Beitrag zur Grundlageforschung zu leisten.

 

Gerne teilen wir unsere Projekterkenntnisse mit Ihnen und lassen diese in den kommenden Monaten in unsere Weiterbildungslehrgänge einfliessen.

 

Zudem blicken wir voller Vorfreude auf die Kulturfundraising-Tagung anfangs November in der Tonhalle Zürich, zu der auch in diesem Jahr hochkarätige Referent:innen und Expert:innen aus der Kultur geladen sind.

 

Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre und grüssen herzlich aus Winterthur.

 

 

Dr. Leticia Labaronne

Leiterin Zentrum für Kulturmanagement

 

Aktuelles

Erfolgreicher Abschluss IMMOERBO

 

Die Ergebnisse des IBH-Forschungsprojekts zum immateriellen Erbe der Bodenseeregion können in Form von interaktiven und multimedialen Storymaps abgerufen werden. Zitate, Video-, Audio- und Bildmaterial liefern spannende Einblicke in vier Geschichten von Brauchtum im Bodenseeraum.

>>> Mehr dazu im Beitrag

«Nachhaltigkeit in der Kultur»: im Gespräch mit Paola Pitton

 

Wir runden unsere Interviewreihe «Nachhaltigkeit in der Kultur» mit Paola Pitton ab, Verantwortliche für den Bereich Tanz und für die Kommunikation der Fachstelle «Kultur inklusiv». Sie gibt uns Einblicke in die nachhaltige Inklusion im Kulturbereich.

>>> Mehr dazu im Interview

Jetzt anmelden: Kulturfundraising-Tagung 2022 in der Tonhalle Zürich

 

Die Kulturfundraising-Tagung ist eine Initiative der Kulturfundraising-Plattform vom Zentrum für Kulturmanagement und Swissfundraising. Dieses Jahr findet sie am 3. November in der Tonhalle Zürich statt – mit hochkarätigen Referent:innen und Expert:innen aus der Kultur. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
>>>Mehr dazu im Beitrag

 

Weiterbildung

Vorgestellt: Dr. Marcel Hüttermann, Dozent im CAS Sponsoring Management

 

Im Rahmen unserer «Vorgestellt»-Interviewreihe haben wir mit 
Dr. Marcel Hüttermann über E-Sport-Sponsoring, Sponsoring als Wertschöpfungs- und Kommunikationsinstrument und die Zukunft der Sponsoring-Branche gesprochen.
>>> Mehr dazu im Interview

Praxistagbericht CAS Kulturpolitik und Kulturvermittlung

 

Das Hauptthema des diesjährigen Praxistags des CAS Kulturpolitik und Kulturförderung war die kulturelle Teilhabe und Partizipation am Beispiel des Bundesamts für Kultur, in der Integrationsförderung der Stadt Zürich und in der privaten Kulturförderung der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte. Die Kursteilnehmerin Christine Müller Stalder berichtet darüber.
>>>Mehr dazu im Beitrag

Freie Weiterbildungsplätze

 

Kurzentschlossene können sich für einen CAS-Lehrgang im Herbst 2022 anmelden. Wir nehmen weiterhin Anmeldungen für die CAS Fundraising Operations, CAS Kulturbetriebsführung, CAS Cultural Entrepreneurship und die beiden Fundraising Bootcamps entgegen. Mehr Informationen zu unserem Weiterbildungsangebot finde Sie unten in der Rubrik «Unsere Weiterbildungsangebote».

 

Unsere Weiterbildungsangebote

Studiengänge in Kulturmanagement (MAS/CAS)

 

Wissenschaftlich fundiert und praxisnah: Die berufsbegleitenden Studiengänge in Arts Management bereiten Sie optimal auf die Bewältigung künftiger Herausforderungen in Kulturbetrieben vor. Die Lehrgänge befähigen Sie dazu, strategische und operative Aufgaben im Management und in der Führung von Kulturbetrieben und Kulturprojekten zu übernehmen.

 

Startdaten:
CAS Kulturbetriebsführung: 9. September 2022
CAS Cultural Entrepreneurship: 16. September 2022
>>> Weitere Informationen

Studiengänge in Fundraising Management (MAS/DAS/CAS)

 

Qualifikation auf höchstem Niveau: Die Studiengänge in Fundraising Management bieten Ihnen eine derzeit einmalige Verbindung und Vertiefung von aktuellem Fundraising Know-how mit Management- und Führungswissen sowie analytischen und strategischen Methoden auf internationalem Niveau.

 

Startdaten:
DAS Fundraising Management: 9. September 2022
CAS Fundraising Operations: 9. September 2022
>>> Weitere Informationen

CAS Event-Management

 

Events erleben eine gesteigerte Nachfrage und wandeln sich durch eine verbesserte Professionalisierung und eine stetige Digitalisierung. Der CAS Event-Management fokussiert sich auf diese Entwicklungen und Trends, vermittelt praktisches Know-how und bietet eine Handhabe, wie mit den gesteigerten Ansprüchen der Gäste umgegangen werden kann.

 

Startdatum: 10. Februar 2023
>>> Weitere Informationen

 

CAS Sponsoring-Management

 

Der CAS Sponsoring Management vermittelt die nötigen Instrumente zur faktenbasierten, konzeptionellen Planung sowie zur effizienten, wertschöpfungsorientierten Umsetzung und Aktivierung von Sponsoring-Engagements. Darüber hinaus vermittelt der Zertifikatslehrgang eine weitreichende Übersicht aktueller Themengebiete im Sponsoring und den sich verändernden Rahmenbedingungen.

 

Startdatum: 3. März 2023
>>> Weitere Informationen

WBK Basics in Fundraising Management

 

Grundlegendes Know-how mit direktem Praxisbezug: Der zweitägige Weiterbildungskurs Basics in Fundraising Management vermittelt Ihnen essenzielles Basiswissen über die wichtigsten Fundraising-Instrumente und deren Umsetzung in der Praxis.

 

Nächstes Kursdatum: 27. und 28. Oktober 2022
>>> Weitere Informationen

NEU! – WBK Fundraising Bootcamp: Strategy Mapping

 

Im Fundraising Bootcamp: Strategy Mapping steht das von internationalen Organisationen am meisten verwendete Instrument zur Strategieentwicklung im Mittelpunkt. Anhand des Strategy-Mapping-Instruments lernen erfahrene Fundraising-Profis langfristig nachhaltige Denkweisen und Instrumente kennen, welche zum anhaltenden Fundraising-Erfolg führen.

 

Nächstes Kursdatum: 21. Oktober 2022
>>> Weitere Informationen

 

WBK Fundraising Bootcamp: Great Fundraising

 

Neuste Erkenntnisse aus der Berufspraxis sowie der akademischen Forschung: Das Fundraising Bootcamp: Great Fundraising bringt Wissenschaft und Praxis der Philanthropie zusammen, um Fundraising-Profis als Erfolgsgarantinnen und -garanten einer modernen gemeinnützigen Organisation des 21. Jahrhunderts auszubilden.

 

Nächstes Kursdatum: 11. und 12. November 2022
>>> Weitere Informationen

 

Alle Weiterbildungsangebote in der Übersicht

 

Wir bieten Ihnen qualifizierte Weiterbildungsangebote in den Bereichen Kulturmanagement, Fundraising, Eventmanagement und Sponsoring. Hier finden Sie alle unsere Weiterbildungsangebote.

>>> Zur Übersicht

 

Nächste Infoveranstaltungen

20. September 2022

CAS Event-Management

Studiengänge Arts Management (MAS/CAS)

27. September 2022

Studiengänge Fundraising Management (MAS/DAS/CAS)

CAS Sponsoring Management

18. Oktober 2022

CAS Event-Management

19. Oktober 2022

Studiengänge Arts Management (MAS/CAS)

25. Oktober 2022

Studiengänge Fundraising Management (MAS/DAS/CAS)

22. November 2022

CAS Event-Management
Studiengänge Arts Management (MAS/CAS)

29. November 2022

Studiengänge Fundraising Management (MAS/DAS/CAS)
CAS Sponsoring Management

Alle unsere aktuellen Veranstaltungen und Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.

>>> Zum Veranstaltungskalender

ZHAW School of Management and Law

Zentrum für Kulturmanagement

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Bahnhofplatz 12

Postfach

8401 Winterthur

Schweiz

 

www.zhaw.ch/zkm

info.zkm@zhaw.ch

Rechtliche Hinweise