Bitte hier klicken falls die E-Mail nicht richtig dargestellt wird.

Sehr geehrte Leser:innen

 

Wir freuen uns, Sie mit diesem Newsletter über aktuelle Themen des Zentrum für Kulturmanagement zu informieren. Laufende News von uns erhalten Sie auch über LinkedIn und Facebook.

 

Aktuelles

Die Datenschutzrevision und ihre Bedeutung für NPO und Kulturorganisationen

 

Am 1. September 2023 ist in der Schweiz das neue Datenschutzgesetz in Kraft getreten. Wir haben die Neuerungen zusammengefasst und mit ZHAW-Datenschutzexperte Volker Dohr über die Datenschutzrevision und ihre Bedeutung für NPO und Kulturorganisationen gesprochen.

>>> Zum Beitrag

 

Vernehmlassung Kulturbotschaft 2025-2028

 

Noch bis zum 22. September dieses Jahres dauert die Vernehmlassung zur Kulturbotschaft 2025 bis 2028. Der Bundesrat hat darin die strategische Ausrichtung der Kulturförderung neu definiert. Wir ordnen die sechs Handlungsfelder inklusive Statements von Kulturpolitik-Expert:innen ein.
>>> Zum Beitrag

Jetzt anmelden: Kulturfundraising-Tagung 2023

 

Die dritte Kulturfundraising-Tagung in Kooperation mit Swissfundraising findet am 30. Oktober 2023 mit renommierten Referent:innen und Expert:innen aus der Kultur im Aargauer Kunsthaus statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Absolvent:innen unserer Lehrgänge profitieren von einem exklusiven Rabatt.

>>> Zur Anmeldung

Neue Weiterbildungskurse: Nachhaltigkeit in der Kultur und Corporate Philanthropy

 

Als Teil des CAS Cultural Entrepreneurship bieten wir im November neu den Weiterbildungskurs (WBK) «Nachhaltigkeit in der Kultur» an. Ebenfalls im November findet als Teil des CAS Fundraising Leadership das «Fundraising Bootcamp: Corporate Philanthropy» statt.

>>> Zum WBK Nachhaltigkeit in der Kultur
>>> Zum Fundraising Bootcamp: Corporate Philanthropy

Forschung

Audience Development: Kulturinstitutionen als ausserschulische Lernorte

 

Im Interview mit dem Magazin Akzente der PH Zürich beleuchtet unsere stv. Zentrumsleitung Lara Leuschen, warum Schulklassen eine relevante Zielgruppe für das Audience Development sind. Dabei spricht sie über die Chancen und Herausforderungen für Kulturinstitutionen bei der Positionierung als ausserschulischer Lernort.

>>> Zum Interview

Neues Innovationsscheck-Projekt «Creative Tourism Network Winterthur»

 

Gefördert von der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung Innosuisse führen wir in Kooperation mit dem House of Winterthur eine Vorstudie zur Implementierung eines kreativen Tourismusnetzwerks in Winterthur durch.

>>> Mehr erfahren

Start Forschungstransfer-Projekt «LeKuLab»

 

Im September startet das Forschungstransfer-Projekt «LeKuLab» unter der Leitung von Prof. Dr. Leticia Labaronne. Untersucht werden die Voraussetzungen für gesellschaftlichen Zusammenhalt anhand von lebendiger Tradition. Das zweijährige Projekt wird vom Wissenschaftsverbund Vierländerregion Bodensee im Rahmen des Förderprogramms «Gesellschaftlicher Zusammenhalt» als eines von drei Projekten unterstützt.

>>> Mehr erfahren

Weiterbildung

Vorgestellt: Prof. Dr. Martin Müller, Dozent WBK Nachhaltigkeit in der Kultur

 

Martin Müller ist Professor für Geografie und Nachhaltigkeit an der Universität Lausanne. Er unterrichtet im neuen WBK Nachhaltigkeit in der Kultur, der als Teil des CAS Cultural Entrepreneurship durchgeführt wird. In unserer «Vorgestellt-Reihe» sprechen wir mit ihm unter anderem darüber, wie Kulturorganisationen und -projekte ihre Nachhaltigkeitsstrategie ganzheitlich gestalten können.

>>> Zum Interview

Vorgestellt: Becky Gilbert, Dozentin CAS Fundraising Leadership

 

Auch im Rahmen unserer «Vorgestellt-Reihe» sprechen wir mit Becky Gilbert, Dozentin CAS Fundraising Leadership, über ihre Leidenschaft für Fundraising sowie die Entwicklungen in der Branche. Sie erzählt von der Bedeutung internationaler Netzwerke und der Beziehung zwischen dem Fundraising und dem Verwaltungsrat.

>>> Zum Interview

Interview: Maria Steinbauer über das Fundraising als Führungsaufgabe

 

Warum sind Fundraiser:innen in Geschäftsleitungen von NPO kaum repräsentiert? Maria Steinbauer, Leiterin Fundraising des Schweizerischen Roten Kreuz Kanton Zürich sowie Dozentin des CAS Fundraising Operations, spricht im Interview mit uns über die Hintergründe dieses Phänomens.

>>> Zum Interview

Kursstarts und Infoveranstaltungen

 

Demnächst finden die ein- bis zweitägigen Fundraising Bootcamps zu den Themen Behavioral Economics, Corporate Philanthropy, Great Fundraising, Strategy Mapping sowie der WBK Nachhaltigkeit in der Kultur statt. An unseren Infoveranstaltungen im Herbst informieren wir Sie gerne über unser Weiterbildungsportfolio.

>>> Zur Übersicht der Weiterbildungsangebote

>>> Zu den (Online-)Infoveranstaltungen

ZKM-Stellenmarkt

Auf unserem Stellenmarkt veröffentlichen wir laufend interessante Stellenangebote von Organisationen in den Branchen Kultur, Fundraising, Eventmanagement und Sponsoring. Informieren Sie sich bei uns über offene Stellen oder platzieren Sie die Ausschreibung Ihrer Organisation kostenlos auf dem Stellenmarkt.

>>> Zum ZKM-Stellenmarkt

ZHAW School of Management and Law

Zentrum für Kulturmanagement

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Gertrudstrasse 8

Postfach

8401 Winterthur

Schweiz

 

www.zhaw.ch/zkm

info.zkm@zhaw.ch

Rechtliche Hinweise