Bitte hier klicken falls die E-Mail nicht richtig dargestellt wird.

Sehr geehrte Leser:innen

 

Wir freuen uns, Sie mit diesem Newsletter über aktuelle Themen des Zentrums für Kulturmanagement zu informieren. Laufende Updates und News von uns erhalten Sie auch über LinkedIn und unsere Website.

 

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung oder neuen Mitarbeitenden? Gerne machen wir Sie auf unseren ZKM-Stellenmarkt aufmerksam.

 

Ihr Zentrum für Kulturmanagement

 

Aktuelles

Swissfundraising – neue Vizepräsidentin

 

Unsere Kollegin Fabienne Schmidli, Studienleiterin für unsere Weiterbildungen im Fundraising, wurde zur Vizepräsidentin von Swissfundraising gewählt. Wir gratulieren herzlich! Akzente möchte sie während ihrer Amtszeit in der weiteren Professionalisierung des Fundraisings, der Stärkung des Berufsbildes und der Nachwuchsförderung setzen.

>> Zum Newsbeitrag

Neuer Mitarbeiter am ZKM

 

Seit Mai 2024 verstärkt Riccardo Giacomello als wissenschaftlicher Assistent das Team des ZKM. Der Sozialwissenschaftler bringt seine Expertise aus der empirischen Sozialforschung und Data Science ein. Herzlich willkommen im Team!

>> Zum Newsbeitrag

Jetzt anmelden: Kulturfundraising-Tagung 2024

 

Die vom ZKM mitbegründete Kulturfundraising-Tagung findet in Kooperation mit Swissfundraising 2024 zum vierten Mal statt. Am 13. November sprechen renommierte Referent:innen und Expert:innen aus der Kultur im Theater Luzern. Diskutieren Sie mit! Anmeldungen sind ab sofort möglich. ZKM-Studierende und Absolvent:innen unserer Lehrgänge profitieren von einem exklusiven Rabatt.

>> Zur Anmeldung

Forschung

Zentrum für Kulturmanagement mit drei Konferenzbeiträgen an der AIMAC 2024

 

Prof. Dr. Leticia Labaronne und Fabienne Schmidli stellten an der diesjährigen AIMAC in Portugal Ergebnisse ihrer Forschung vor. Die in interdisziplinären Teams durchgeführten Forschungsprojekte stammen sowohl aus der angewandten Forschung als auch Grundlagenforschung und zeigen das breite Spektrum der Kulturmanagementforschung.

>> Zum Newsbeitrag

Kulturszene Schweiz: Lohnstudie abgeschlossen

 

Wie entwickeln sich die Arbeitsbedingungen und Löhne in der freien Kulturszene in der Schweiz? Wie gehen kleine Theater, Festivals und Konzertveranstalter mit der Teuerung um? Unsere schweizweite Studie in Zusammenarbeit mit der Dampfzentrale Bern und mit Unterstützung von Migros Kulturprozent beleuchtet diese Fragen. Als zentrales Resultat wurde aus den Studienergebnissen eine Lohntabelle erstellt.

>> Zum Newsbeitrag

Comparing Visitors and Non-Visitors

 

Die kürzlich veröffentlichte Publikation von Prof. Dr. Leticia Labaronne und unserer ehemaligen Mitarbeiterin Lara Leuschen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Marketing Management an der ZHAW sowie dem Swiss Science Center Technorama untersucht die Merkmale und Motivationen von Besuchenden und Nicht-Besuchenden des Technorama. Die Studie zeigt das Potenzial evidenzbasierter Angebote und digitaler Kommunikation für Kulturorganisationen bei der Ansprache neuer und breiterer Zielgruppen.

>> Zum Artikel

Weiterbildung

Nachhaltigkeit und Innovation: Kurse im Herbst

 

Gleich zwei unserer Kurse im Herbst 2024 befassen sich mit Aspekten von Nachhaltigkeit im Kultursektor: «Zukunftsfähige Kulturorganisationen» und «Nachhaltigkeit in der Kultur». Innovative Projekt- und Geschäftsideen stehen im Fokus des CAS-Lehrgangs «Cultural Entrepreneurship» (Startdatum: 20.09.24). Unser modularisiertes Studiensystem ermöglicht es, den WBK «Nachhaltigkeit in der Kultur» auch als Teil des CAS «Cultural Entrepreneurship» anrechnen zu lassen.

>> Zur Weiterbildung am ZKM

Infoveranstaltungen im Herbst 2024

 

An unseren Infoveranstaltungen informieren wir Sie gerne über unser aktuelles Weiterbildungsportfolio im Arts Management, Fundraising Management und Event-Management.

Die nächsten Informationsveranstaltungen finden am 24. September (CAS Event-Management), 2. Oktober (Studiengänge Arts Management) und 8. Oktober (Studiengänge Fundraising Management) statt.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

>> Zu allen Infoveranstaltungen

Rückblick – Praxistag am Zentrum Paul Klee Bern

 

Ganz im Zeichen von Partizipation und Kultureller Teilhabe stand unser diesjähriger Praxistag. Studierende und Alumni des MAS Arts Management waren am Zentrum Paul Klee und im dortigen Kindermuseum Creaviva zu Gast. Die Kombination aus theoretischen Fachinputs von Expert:innen und praktischen Einheiten sorgte für eine sowohl lehrreiche als auch kurzweilige Zeit in Bern.

>> Zum Praxistag

Vorgestellt

Entwicklungen und Trends im Stiftungsfundraising

 

Im Interview sprechen wir mit unseren langjährigen Dozentinnen Felizitas Dunekamp und Simone Bichsel über den gemeinsam mit ihnen neulancierten WBK «Empowerment im Stiftungsfundraising». Wie ergänzt der Kurs die bestehenden ZKM-Angebote? Was erwartet die Teilnehmenden in den zwei Tagen Weiterbildung? Was sind die aktuellen Entwicklungen und Trends?

>> Zum Interview

Durchblick und Weitblick: Kunst- und Kulturgeschichte für Kulturmanager:innen

 

Einmal im Jahr offeriert das ZKM den Weiterbildungskurs Kulturgeschichte. Er bietet die Möglichkeit, sich in kompakter Form Wissen in Kunst- und Kulturgeschichte anzueignen. Neu wird der Kurs ab August 2024 in modularisiertem Format angeboten. Im Interview spricht die Kursleiterin Dr. Svenia Schneider-Wulf über den WBK und kulturhistorisches Wissen als Ressource für Kulturmanager:innen.

>> Zum Interview

ZHAW School of Management and Law

Zentrum für Kulturmanagement

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Gertrudstrasse 8

Postfach

8401 Winterthur

Schweiz

 

www.zhaw.ch/zkm

info.zkm@zhaw.ch

Rechtliche Hinweise