Newsletter der WU Executive Academy – Wirtschaftsuniversität Wien | ||||
![]() |
||||
|
||||
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Die 5 Top-Skills im Zeitalter von BizTech Hightech, Foodtech, Biotech, Fintech, Cleantech, Proptech: Die Tech-Industrien boomen exponentiell - Tech ist einfach überall. Weltweit prognostizieren ExpertInnen, dass zukünftig gerade an der Schnittstelle von Technologie und Wirtschaft der Großteil von neuem Business entstehen wird. Was aber bedeutet das für Unternehmen und wie können sich Führungskräfte darauf vorbereiten? Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy, und Thomas Funke, Tech-Experte und Mitbegründer von Tomorrow's Education, haben sich angesehen, über welche 5 Schlüssel-Skills Führungskräfte in Zukunft verfügen sollten, um ein fundiertes und ganzheitliches Verständnis von Technologien und ihren Folgen auf das eigene Business zu bekommen.
![]() |
||||
![]() |
||||
Sales Reloaded in COVID-Zeiten: virtuell verkaufen, aber richtig Die virtuelle Kommunikation im Home Office hat nicht nur für den B2C-Verkauf ihre Tücken, sondern speziell auch im B2B-Sales. Wie Verkäufer mit der entsprechenden Vorbereitung und dem richtigen Knowhow diese gekonnt umschiffen können und wie sie aus der aktuellen Krisen-Situation sogar Vorteile für ihr eigenes Business ziehen können, haben sich die beiden Sales Expertinnen Barbara Stöttinger und Daniela Dorner, Group eCommerce Director bei Mondi, genauer angesehen.
![]() |
||||
![]() |
||||
Megatrend hybrides Arbeiten als "new normal" Gekommen, um zu bleiben: Die Verquickung von virtueller und physischer Arbeit, von Mensch und Maschine, hält spätestens seit der Corona-Pandemie weltweit Einzug in der gesamten Arbeitswelt – mit Auswirkungen, die die Art und Weise, wie wir in Zukunft zusammenarbeiten, grundlegend verändern werden. Jochen Borenich, Vorstand und COO bei Kapsch BusinessCom, und Barbara Stöttinger haben den neuen Megatrend in der Arbeitswelt analysiert und sich angesehen, was dieser nicht nur für Organisationen, sondern vor allem auch für Führungskräfte und ihre MitarbeiterInnen bedeutet.
![]() |
||||
Career Moves @ WU Executive Academy:
![]() |
||||
![]() |
||||
Die Kunst, bessere Entscheidungen zu treffen Noch nie war es für Führungskräfte so schwierig, in komplexen und schier unüberblickbaren Situationen die richtige Entscheidung zu treffen wie heute. Das kann dazu führen, dass wir vorschnell handeln – oder aber Entscheidungen auf unbestimmte Zeit vertagt werden. Die Business-Expertin und langjährige CEO Mae Leyrer zeigt mit dem von ihr entwickelten „Strategic Storylining Framework“ einen anschaulichen und praxisnahen Weg der systematischen und faktenbasierten Entscheidungsfindung – transparent und nachvollziehbar. Eine kurze Gebrauchsanweisung für die Praxis.
![]() |
||||
![]() |
||||
Die 10 erfolgreichsten digitalen Geschäftsmodelle In den vergangenen Jahren hat die Digitalisierung die Spielregeln über alle Branchen und Industrien hinweg grundlegend verändert. Noch nie war es so einfach, KundInnen mit nur wenigen Mausklicks zu gewinnen oder zu verlieren. Martin Giesswein, international anerkannter Digitalisierungsexperte und Leiter des Workshops "Digital Game Changer" an der WU Executive Academy, hat 10 digitale Geschäftsmodelle identifiziert, mit denen Unternehmen in Zukunft erfolgreich sein können. Welches Business-Modell könnte für Sie zukünftig interessant werden?
![]() |
||||
![]() |
||||
Warum es sich lohnt, auf einen MBA "Made in Austria" zu setzen Um sich fit für den nächsten Karriereschritt zu machen, setzen viele Führungskräfte auf eine internationale Weiterbildung auf Top-Niveau, wie etwa einen Executive MBA. Vielen ist jedoch nicht bewusst, dass sie dafür nicht unbedingt nach Großbritannien, Frankreich oder in die USA gehen müssen, denn das MBA-Angebot in Österreich ist hervorragend. Bestes Beispiel dafür ist der Global Executive MBA der WU Executive Academy, der im Financial Times EMBA Ranking vor kurzem den Platz 34 weltweit belegte.
![]() |
||||
![]() |
||||
Die besten Leadership-Vorsätze fürs neue Jahr Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit der guten Vorsätze: Vielleicht das Rauchen aufgeben, mehr Sport treiben oder einfach nur weniger Süßes essen, sind einige der Klassiker. Die Motivation, etwas zum Positiven zu verändern und sich von alten Gewohnheiten zu befreien, ist zu Beginn des Jahres besonders hoch. Auch Führungskräfte nutzen die ersten Tage des Jahres, um sich für die eigene Leadership-Praxis bewusst etwas vorzunehmen. Für all jene, die noch auf der Suche nach Inspiration und neuen Ideen sind, hat Prof. Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy, ihr persönliches „Best-of-Leadership-Vorsätze“ für das neue Jahr zusammengestellt.
![]() |
||||
![]() |
||||
Nächste Events:
Alle EVENTS
![]() ![]() |
||||
![]() |
||||
|
||||
|