Newsletter der WU Executive Academy – Wirtschaftsuniversität Wien | ||||
![]() |
||||
|
||||
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Virtual Global Week: einmal um die Wirtschaftswelt in 4 Tagen Die International Residencies zählen zweifelsohne zu den Höhepunkten im Curriculum der MBA-Programme der WU Executive Academy. Jedoch ist Corona-bedingt auch 2021 (noch) vieles anders. Damit die Studierenden des Global Executive MBA in diesem Jahr aber nicht gänzlich auf ihre International Residencies verzichten müssen, hat sich die WU Executive Academy etwas ganz Besonderes einfallen lassen: die Global Week, bei der die TeilnehmerInnen virtuell auf Reise geschickt wurden und in knapp einer Woche Unternehmen und Universitäten in China, Indien, Brasilien und Argentinien online besuchten.
![]() |
||||
![]() |
||||
Jetzt noch flexibler: Professional MBA mit neuem Hybrid Track im Business Core Ein anspruchsvolles MBA Programm zu absolvieren und gleichzeitig einem Beruf nachzugehen, ist eine Aufgabe, die an sich schon ausgeprägtes Organisationstalent erfordert. Um den sehr individuellen Bedürfnissen der TeilnehmerInnen noch besser Rechnung zu tragen, bietet die WU Executive Academy ab Herbst 2021 den neuen Hybrid Track im Business Core des Professional MBA an: für noch mehr Flexibilität in der eigenen MBA-Learning-Journey.
![]() |
||||
![]() |
||||
Digital Lernen neu gedacht - mit dem Online Professional Master Sustainability Entrepreneurship & Technology Entlang der Zukunfts-Themen Nachhaltigkeit, Technologie und Entrepreneurship erhalten High Potentials und Führungskräfte im neuen Online Professional Master Sustainability, Entrepreneurship & Technology jenes „Growth mindset“, das es braucht, um unternehmerische Antworten auf die zunehmend komplexen Herausforderungen von morgen zu finden. Im Zentrum steht dabei challenge- und projektbasiertes Lernen: ein neuartiger didaktischer Ansatz, der das Beste, was digitales Lernen derzeit zu bieten hat, in einer Online Plattform vereint.
![]() |
||||
![]() |
||||
Industriemagazin-Ranking 2021: WU Executive Academy auf Platz 1 bei Führung und Strategie Im Rahmen einer groß angelegten Branchenstudie unter 300 PersonalentscheiderInnen und 300 ArbeitnehmerInnen beleuchtete das Österreichische Industriemagazin auch in diesem Jahr wieder die Qualität der österreichischen Weiterbildungsanbieter. Im „Seminaranbieter-Ranking 2021“ konnte sich die WU Executive Academy in der Kategorie Führung und Strategie klar in den Bereichen „Bekanntheit“ und „Qualitätserfahrung“ durchsetzen.
![]() |
||||
Career Moves @ WU Executive Academy:
![]() |
||||
![]() |
||||
Soziale Innovation managen: mit dem neuen Professional Master Social Innovation & Management Social Entrepreneurs und Menschen, die in NPOs oder gemeinnützigen Organisationen arbeiten, wollen mit ihrer Tätigkeit einen gesellschaftlichen Beitrag leisten und etwas zum Besseren verändern. Damit diese Übung gelingen kann, braucht es vor allem eines: fundiertes Management-Knowhow und umfangreiches Wissen darüber, wie sozialer Wandel funktionieren kann. Und genau das bietet der neue Professional Master Social Innovation & Management, der gemeinsam von der ERSTE Stiftung und der WU Executive Academy entwickelt wurde, dank seiner internationalen Ausrichtung und der Kombination aus Wissenschaft und unternehmerischer Praxis.
![]() |
||||
![]() |
||||
Welchen MBA würden Elon Musk und Jeff Bezos empfehlen? Eine Checkliste Elon Musk und Jeff Bezos haben nicht nur den unternehmerischen Erfolg gemeinsam. Sie haben beide auch eine kritische Sicht auf viele MBA-Programme. Ihr Vorwurf: Viele Programme stellen finanzwirtschaftliche Kennzahlen zu sehr in den Vordergrund und lenken davon ab, worum es für EntrepreneurInnen wirklich geht, nämlich mit Kreativität und Leidenschaft Wert für die KundInnen zu schaffen. Welche Kriterien also müsste ein MBA erfüllen, damit ihn Musk und Bezos empfehlen? Prof. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Professional MBA Entrepreneurship & Innovation der WU Executive Academy, hat auf Basis ihrer Kritik eine Checkliste erarbeitet.
![]() |
||||
![]() |
||||
Dringend gesucht: Warum Unternehmen mehr RebellInnen brauchen Unternehmen auf der ganzen Welt müssen sich in immer kürzeren Abständen neu erfinden. Damit diese überlebensnotwendige Transformation gelingt, braucht es Mut, Offenheit und vor allem radikale Ideen von RebellInnen, die sich über Konventionen und Normen hinwegsetzen, um echte Innovationen zu ermöglichen. Im neuen Kurzprogramm der WU Executive Academy, „Awaken your inner rebel“, erklären die beiden Tansformationsexperten Fred Luks und Markus Platzer, warum es noch viel mehr Rebellion in Unternehmen braucht und wie Führungskräfte die RebellInnen in sich und ihren MitarbeiterInnen erwecken können.
![]() |
||||
Nächste Online-Events:
Alle EVENTS
![]() ![]() |
||||
![]() |
||||
|
||||
|