Newsletter der WU Executive Academy – Wirtschaftsuniversität Wien | ||||
![]() |
||||
|
||||
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Internationaler Weltfrauentag 2022: Female Leadership - die 6 besten Tipps für Self-Empowerment Nach wie vor sind weibliche Führungskräfte in der westlichen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts nicht ihren männlichen Kollegen gleichgestellt. Sie verdienen bei gleichem Job und gleicher Qualifikation weniger, übernehmen mehr Care-Arbeit zuhause und spüren immer noch starken Gegenwind, wenn es um den Karriere-Aufstieg geht. Jedoch ändern sich die Zeiten, wenn auch nur langsam. Die gläserne Decke ist immer noch vorhanden – sie lässt sich aber auch gezielt sprengen. Was also können Frauen selbst tun, um ihre Karriere zu verbessern und erfolgreich in Führung zu gehen?
![]() |
||||
![]() |
||||
Verhandeln wie die Harvard Profis In unserer neuen „$alary In$ight$: L€t‘$ talk about Mon€y” Serie präsentiert Personalexpertin Martina Ernst regelmäßig die besten Tipps rund ums (Tabu-) Thema Gehalt. Im unserer ersten Ausgabe erklärt die ehemalige HR-Chefin der Erste Group und Global Executive Alumna, was Sie sich von den Verhandlungsprofis aus Harvard für Ihre eigenen Gehaltsverhandlungen abschauen können und wie Ihnen die 4-Punkte-„BATNA“-Strategie dabei hilft.
![]() |
||||
![]() |
||||
Neue Afrika Residency: Silicon Savannah - Lernreise zur Wiege der sozialen Innovation Afrika hat viele Gesichter – und mit dem, was wir in Europa an Bildern in Kopf haben, wohl nur wenig gemeinsam. Auf der Silicon Savannah Learning Journey Mitte Februar 2022 erkundeten die Studierenden des Global Executive MBA den außergewöhnlichen Entrepreneurial Spirit in Nairobi, Kenia. An fünf Tagen besuchten die TeilnehmerInnen lokale Startups und soziale Innovatoren, hörten Keynotes über die Besonderheiten des afrikanischen Marktes in der Sub-Sahara-Zone und erarbeiteten in Design Thinking Workshops maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen vor Ort.
![]() |
||||
![]() |
||||
Executive Confidant - echte Vertraute für Führungskräfte in allen Lebenslagen Wenn Führungskräfte in Krisenzeiten an ihre Belastungsgrenzen stoßen, empfiehlt es sich in der Regel, externen Rat einzuholen. Die Frage, die sich viele stellen, lautet dann zumeist: Was bringt mir jetzt mehr, Coaching oder Consulting? Um den immer umfassender werdenden Anforderungen unserer VUCADD-Business-Welt gerecht zu werden, brauchen LeaderInnen allerdings mehr als das. Sie brauchen einen Executive Confidant. Warum das so ist und was diese vertrauensvollen Leadership-BegleiterInnen so besonders macht, erklären die krisenerprobte Transformations-managerin Mae Leyrer und die Dekanin der WU Executive Academy, Barbara Stöttinger.
![]() |
||||
Career Moves @ WU Executive Academy:
![]() |
||||
![]() |
||||
Wenn der Geschichtenerzähler keine Angst hat, Fehler zu machen Für Stefan Grafenhorst, Global Head of Sustainability & Corporate Affairs, drängt die Zeit. Denn das aktuelle Jahrzehnt wird entscheidend sein. „Wir haben nämlich keine Wahl mehr“, sagt er, „wir müssen die kommenden Jahre zu den goldenen 20er-Jahren der Nachhaltigkeit und Transformation machen.“ In der ersten Ausgabe unserer neuen „Meet Our Alumni SDG Leaders“-Serie erzählt der Absolvent des Global Executive MBA, wie er mit seinem Team bei der Greiner AG für mehr Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie sorgt.
![]() |
||||
![]() |
||||
Industriemagazin-Seminaranbieter-Ranking 2022: Platz 1 bei Führung und Strategie Eine vor kurzem durchgeführte, österreichweite Befragung des Industriemagazins unter 300 HR-Verantwortlichen und 300 MitarbeiterInnen ergab, dass das Weiterbildungsangebot der WU Executive Academy auch in diesem Jahr wieder das höchste Ansehen in Österreich genießt. Zum zweiten Jahr in Folge konnte sich die Business School der WU Wien im „Seminaranbieter-Ranking 2022“ in der Kategorie Führung und Strategie durchsetzen.
![]() |
||||
![]() |
||||
COVID-Leadership Reloaded: 5 Erfolgs-Skills für 2022 Nach Remote und Digital Leadership und dem Erwerb von umfangreichem technologischen Knowhow zählen Krisen-Skills für Führungskräfte im neuen Jahr mehr denn je: mit Fokus auf Menschenführung, Resilienz und flexiblen Strategien zur Krisenbewältigung. Welche 5 Leadership-Skills für Führungskräfte 2022 besonders wichtig sein werden, analysiert Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy.
![]() |
||||
![]() |
||||
The Dark Side of Entrepreneurship (Teil 1) - Was Robin Hood und Uber gemeinsam haben Beim Stichwort „Entrepreneur“ denkt man unweigerlich an unternehmerische Helden wie Elon Musk, Steve Jobs und Jeff Bezos. Doch auch jenseits des gesetzlichen Rahmens oder bestehender Konventionen finden InnovatorInnen neue Geschäftsmöglichkeiten, die sie mit Kreativität und Energie erfolgreich nutzen. Weltweit untersuchen daher immer mehr Forschungsprojekte, welche Formen von „Dark Entrepreneurship“ es gibt, was man von ihnen lernen kann und unter welchen Bedingungen die dunkle Seite des Unternehmertums sogar gesellschaftlichen Nutzen stiften kann. Im ersten Teil nimmt Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Professional MBA Entrepreneurship & Innovation, illegales, aber legitimes Unternehmertum genauer unter die Lupe.
![]() |
||||
![]() |
||||
Nächste Online-Events:
Alle EVENTS
![]() ![]() |
||||
![]() |
||||
|
||||
|