Newsletter der WU Executive Academy – Wirtschaftsuniversität Wien
NEWSLETTER EDITION 3: MAI 2022

Sehr geehrte*r Leser*in!

Bauchgefühl und Instinkt waren gestern, was heute zählt, ist Big Data: Daten sind die neue harte Währung der Zukunft, die über Erfolg im Business entscheidet.Warum aber nicht nur CIOs/CTOs und CEOs ihre Daten im Griff haben sollten, sondern auch CFOs, COOs, CMOs und HR-Entscheidungsträger*innen, und warum es bei Big Data vor allem darum geht, die richtigen Fragen zu stellen, erklären Axel Polleres, wissenschaftlicher Leiter des Professional MBA Digital Transformation & Data Science, und Harald Trautsch, CEO von Dolphin Technologies.

Internationale Konzerne und Unternehmen mit Business in Russland reagieren unterschiedlich auf den Ukraine-Krieg und die Sanktionen des Westens. Der international gefragte Krisenkommunikations-Experte und langjährige Faculty Member der WU Executive Academy, Dan Laufer, skizziert 4 mögliche Szenarien für Unternehmen und zeigt mögliche Kommunikationsstrategien auf.

Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund!

Ihr WU Executive Academy Team

Megatrend Individualisierung: Weiterbildung zum Selberbauen

Individualität bedeutet, frei wählen zu können. Dieses elementare Grundprinzip steht im Zentrum einer der wichtigsten gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit. Ein Megatrend, der auch vor der beruflichen Weiterbildung nicht Halt macht. Wie die Individualisierung die Führungskräfteausbildung in der Praxis verändert und welche Chancen, aber auch Herausforderungen sich daraus für die Lernenden in Zukunft ergeben, analysiert Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy.

Mehr lesen

 

The Dark Side of Entrepreneurship (Teil 2) - Glücksspiel, Rotlicht und die Tabakindustrie

Auch jenseits des gesetzlichen Rahmens oder bestehender Konventionen finden „Entrepreneur*innen“ und „Innovator*innen“ neue Geschäftsmöglichkeiten, die sie mit Kreativität und Energie erfolgreich nutzen. Welche Formen von „Dark Entrepreneurship“ es gibt und was man von ihnen lernen kann erklärt Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Professional MBA Entrepreneurship, im 2. Teil unserer Serie, in dem er legales, aber illegitimes Unternehmertum genauer unter die Lupe nimmt: Glücksspiel, Rotlicht und die Tabakindustrie.

Mehr lesen

 

50 Jahre Leadership-Forschung: Was wir heute aus der Geschichte lernen können

Wissenschaft und Forschung sind meist ihrer Zeit voraus: das ist in der Leadership-Forschung nicht anders. Wie sehr es sich mitunter aber lohnt, den Blick nicht nur in die Zukunft, sondern auch in die Vergangenheit zu richten, weiß Johannes Steyrer, Akademischer Leiter des MBA Health Care Management der WU Executive Academy. Was sich Führungskräfte von heute von den großen historischen Leadership-Strömungen der letzten 50 Jahre für ihre eigene Praxis abschauen können, erklärt der Management-Experte im diesem Beitrag.

Mehr lesen

 

Vorbereitung ist alles - die 6 besten Tipps für Ihre Gehaltsverhandlungen

In unserer neuen „$alary In$ight$: L€t‘$ talk about Mon€y” Serie präsentiert Personalexpertin Martina Ernst regelmäßig die besten Tipps rund ums (Tabu-) Thema Gehalt. Im 2. Teil erklärt die ehemalige HR-Chefin der Erste Group und Global Executive Alumna, warum Vorbereitung so wichtig ist und welche ihre 6 erfolgreichsten Tipps sind, damit Ihre nächste Gehaltsverhandlung zum Kinderspiel wird.

Mehr lesen

 

Career Moves @ WU Executive Academy:

 


Wer wohin gewechselt hat. Wer befördert wurde.
In dieser Ausgabe:
 
Elvira Czech, Head of Care Center, Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser
Christoph Fraiss, Head of Engineering, Aenova Group
Rafael Oliveira, Associate Director Global Sports & Partner Marketing, Eight Sleep

Klimawandel-App für Kinder und Jugendliche

Mathias Nell hat nach seinem Professional MBA Entrepreneurship und Innovation gemeinsam mit Alexander Ruzicka die Klimawandel-App BEAT3° für Kinder und Jugendliche entwickelt. In der dieser Ausgabe unserer „Meet Our Alumni SDG Leaders“-Serie erzählt Mathias, wie er gemeinsam mit seinem Partner Klimaschutz bereits im Schulalter greif- und umsetzbar macht und dabei vor allem Städte und Gemeinden mit ins Boot holt, um noch mehr Awareness und Involvement für dieses zentrale Thema in den unterschiedlichen Communities zu generieren.

Mehr lesen

 

Back on Top: WU Executive Academy wieder bester MBA-Anbieter Österreichs

Wie schon bei dem vor kurzem veröffentlichten „Seminaranbieter-Ranking 2022“ ist die WU Executive Academy nun auch im diesjährigen Industriemagazin-MBA-Ranking die Nummer 1 in Österreich. Eine unabhängige Befragung von 500 heimischen Führungskräften ergab, dass die MBA Programme der WU Executive Academy nicht nur über alle Branchen hinweg ein sehr hohes Ansehen genießen, sondern von jede*r zweiten Personalentscheider*in auch aktiv weiterempfohlen werden – mit 52,1% einer der höchsten jemals erzielten Weiterempfehlungswerte überhaupt.

Mehr lesen

 

Russland-Business: 4 mögliche (Kommunikations-) Strategien für westliche Unternehmen

Internationale Konzerne und Unternehmen mit Business in Russland reagieren unterschiedlich auf den Ukraine-Krieg und die Sanktionen des Westens. Der international gefragte Krisenkommunikations-Experte und langjährige Faculty Member der WU Executive Academy, Dan Laufer, skizziert 4 mögliche Szenarien für Unternehmen und zeigt mögliche Kommunikationsstrategien auf.

Mehr lesen

 

Data Science for the C-Level: Warum im Top-Management nichts mehr ohne Daten-Knowhow geht

Bauchgefühl und Instinkt waren gestern, was heute zählt, ist Big Data: Daten sind die neue harte Währung der Zukunft, die über Erfolg im Business entscheidet. Warum aber nicht nur CIOs/CTOs und CEOs ihre Daten im Griff haben sollten, sondern auch CFOs, COOs, CMOs und HR-Entscheidungsträger*innen, und warum es bei Big Data vor allem darum geht, die richtigen Fragen zu stellen, erklären Axel Polleres, wissenschaftlicher Leiter des Professional MBA Digital Transformation & Data Science, und Harald Trautsch, CEO von Dolphin Technologies.

Mehr lesen

 

Der WU Executive Academy Podcast:

Know How to Inspire

 
Hören Sie Geschichten von erfolgreichen Mitgliedern unserer Alumni-Community und Studierenden. Čedomir Pušica spricht mit Karin Apjarova über das Thema Erfolg, was eine gute Führungskraft ausmacht und wie sie Entscheidungen trifft.


Podcast anhören 
Nächste Events:
Transforming for a Lower Carbon Future 6. Mai
Info-Abend: Diplom Betriebswirt und Universitätslehrgänge 17. Mai
Infosession: Professional Master Leadership & Unternehmensführung 19. Mai
Wie wählt man das richtige MBA oder Master of Laws-Programm aus? 1. Jun
Info-Abend: Universitätslehrgang Logistik & Supply Chain Management 7. Jun
Alle EVENTS 


Für Fragen, Anregungen und Feedback stehen wir Ihnen jederzeit und gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Prof. Dr. Barbara Stöttinger, Dekanin

Broschüren
downloaden
COVID-19
FAQs
Termin
vereinbaren
Community