Newsletter der WU Executive Academy – Wirtschaftsuniversität Wien | ||||||||||
![]() |
||||||||||
|
||||||||||
Liebe Leser*innen! |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Immer dem Geld nach: die ESG-Revolution und was sie für Unternehmen bedeutet Im traditionellen Finanzmanagement ist die oberste Prämisse, stets den größtmöglichen Gewinn für Anteilshabende herauszuholen. Dieser Denkweise verhaftete Wirtschaftstreibende werden jedoch verwundert feststellen, dass in letzter Zeit immer mehr Kapital nicht nur zur Profitmaximierung eingesetzt wird, sondern auch das kryptische Akronym ESG ein wichtiges Ziel für Unternehmen geworden ist. Jakob Müllner, Akademischer Leiter des Professional MBA Finance, analysiert, was diese Entwicklung für Unternehmen, Führungskräfte und Entscheidungsträger*innen bedeutet.
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Ukraine-Krieg: Das WU EA-Netzwerk der helfenden Hände Bis Anfang Juni 2022 sind laut Schätzungen von UNHCR rund 7,3 Millionen Menschen aus der Ukraine in Folge des Krieges geflohen. Etwa 55.000 von ihnen sind unter zum Teil abenteuerlichen Umständen nach Österreich gekommen. Um hier einen kleinen Beitrag zu leisten, helfen Alumni, Studierende und Mitarbeiter*innen der WU Executive Academy bereits seit Beginn des Krieges ganz konkret und stellen Wohnraum, ihr Netzwerk für die Jobsuche und vieles mehr zur Verfügung. Intensives Netzwerken einmal anders - um Menschen zu helfen, die in Not sind.
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
So geht New Work: Der wundersame Leadership-Wandel bei MEGABOARD Gerald Schlosser krempelte als COO mit „Führung auf Augenhöhe“ bei MEGABOARD, einem der führenden Außenwerber Österreichs, sein Team in Richtung Selbstorganisation um. Initial-Zündung für eine völlig neue Form des Leadership holte er sich im Senior Leadership Development Programm der WU Executive Academy.
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
The Dark Side of Entrepreneurship (Teil 3) - Was man von Al Capone & Co. lernen kann Auch jenseits des gesetzlichen Rahmens oder bestehender Konventionen finden „Entrepreneur*innen“ und „Innovator*innen“ neue Geschäftsmöglichkeiten, die sie mit Kreativität und Energie erfolgreich nutzen. Welche Formen von „Dark Entrepreneurship“ es gibt und was man von ihnen lernen kann, erklärt Nikolaus Franke im 3. Teil unserer Serie, in dem er „Criminal Entrepreneurship“ genauer unter die Lupe nimmt, also unternehmerisches Handeln, das sowohl illegal als auch illegitim ist.
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Homeoffice oder 25.000 EUR mehr Gehalt? - unzulässige Frage! In unserer „$alary In$ight$: L€t‘$ talk about Mon€y” Serie präsentiert Personalexpertin Martina Ernst regelmäßig die besten Tipps rund ums (Tabu-) Thema Gehalt. Im 3. Teil erklärt die ehemalige HR-Chefin der Erste Group, warum Gehaltsumfragen oftmals irreführend sein können und warum die Möglichkeit, Homeoffice machen zu können, nichts mit dem Gehalt zu tun haben darf.
![]() |
||||||||||
Career Moves @ WU Executive Academy:
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Health-Tech at its Best: mit Healiva chronische Wunden heilen Die Mikrobiologin und Neuropharmakologin Priyanka Dutta-Passecker hat nach ihrem Global Executive MBA-Studium an der WU Executive Academy gemeinsam mit ihrem Arbeitgeber Bioseutica ein Health-Tech-Startup gegründet. Ihr Ziel ist klar: Dank innovativer Stammzellenforschung das Leben von Patient*innen auch außerhalb der westlichen Welt mit Hilfe von leistbarer Wundheilungstechnologie nachhaltig zu verbessern.
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Wie die Energiewende gelingen kann - die OMV Petrom zeigt's vor Anlässlich der 10/15 Year Alumni-Reunion an der WU Executive Academy, skizzierte Christina Verchere, CEO der rumänischen OMV Petrom, vor kurzem beim Expert*innen Talk mit Jonas Puck, die Möglichkeiten für das Gelingen der Energiewende an der Selbst-Disruption ihres Unternehmens – und wie modernes Leadership dabei helfen kann.
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Lost in Transformation - 6 Erfolgsfaktoren für digitalen Wandel in der Krise Der radikale Wandel der Wirtschaft vor dem Hintergrund der Coronakrise und der fortschreitenden Digitalisierung kann in Unternehmen bisweilen bis zur Orientierungslosigkeit führen. Viele Führungskräfte fühlen sich überfordert und wissen nicht genau, wo sie in der Praxis beginnen sollen. Christof Stögerer und Martin Giesswein haben sich angesehen, auf welche 6 Bereiche Führungskräfte unbedingt achten sollten, damit der unausweichliche Schritt in Richtung digitale Transformation gelingt.
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Praxis How-to in 4 Schritten: So werden die SDGs Teil des eigenen Business Die Sustainable Development Goals (SDGs) der UN wurden 2015 als gemeinsamer Aktionsplan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten ins Leben gerufen. Die darin enthaltenen Ziele richten sich aber nicht nur an politischen Entscheidungsträger*innen, sondern ganz konkret auch an Unternehmen. Die beiden WU-Nachhaltigkeitsexpert*inne Milda Zilinskaite und Christof Miska, zeigen in 4 Schritten auf, was Unternehmen ganz konkret tun können, um die SDGs sinnvoll und zugleich pragmatisch in ihr Business-Modell zu integrieren.
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Nächste Events:
Alle EVENTS
![]() ![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
|
||||||||||
|