Newsletter der WU Executive Academy – Wirtschaftsuniversität Wien | ||||
![]() |
||||
|
||||
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Der magische Trick: So nutzt man die Krise erfolgreich als Chance Das sagt sich leicht: Krisen sind Veränderungen, und Veränderungen können neue unternehmerische Möglichkeiten eröffnen. Aber wie entdeckt und nutzt man sie wirklich? Prof. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Professional MBA der WU Executive Academy, hat in einer empirischen Untersuchung 130 internationale ManagerInnen befragt, welche Faktoren während des Corona-Lockdowns entscheidend waren, um die Krise zu bewältigen. Dabei hat sich gezeigt, dass es vor allem zwei waren: die eigenen MitarbeiterInnen und innovationsorientierte Strukturen.
![]() |
||||
![]() |
||||
Meine Liebeserklärung an Wien: 8 Gründe für die leiwandste* Stadt der Welt Im Herzen Europas: In der Stadt mit der weltweit höchsten Lebensqualität lässt es sich vorzüglich leben – und vor allem auch studieren und arbeiten. Eine ganz persönliche Liebeserklärung an die Stadt der Lieder von Astrid Kleinhanns-Rollé, Managing Director der WU Executive Academy.
![]() |
||||
![]() |
||||
Baltica Group: Smarte Unternehmensführung - der Ausweg aus (fast) jeder Krise Transformationsmanagerin Mae Leyrer steuerte das traditionsreiche estnische Modemarkenhaus Baltika Group erst durch die Unternehmens- und dann durch die Corona-Krise. Hier sind die Management-Learnings der Global Executive MBA Alumna aus und für stürmische Zeiten.
![]() |
||||
![]() |
||||
Lernen auf Augenhöhe - einzigartiges Cross Mentoring für Top Executives, High Potentials und ExpertInnen Die Wirtschaft braucht Führungskräfte mit emotionaler Intelligenz und digitalem Know-how und innovative ExpertInnen, die Veränderung in den Unternehmen vorantreiben. Das hat nicht zuletzt die Corona-Krise eindrucksvoll gezeigt. Doch wie kann Weiterbildung hier einen optimalen Beitrag leisten? Indem Menschen voneinander auf Augenhöhe lernen. Und genau das passiert im neuen Cross Mentoring-Programm, das gemeinsam von INAMERA und der WU Executive Academy entwickelt wurde. Ab Jänner 2021 haben sowohl High Potentials und Top-Führungskräfte, als auch Fach-ExpertInnen die Möglichkeit, im Rahmen eines in Österreich einzigartigen Mentoring-Konzepts von- und miteinander zu lernen. Im Zentrum stehen dabei digitale Skills, persönliche Weiterentwicklung und Lust auf Innovation und Kreativität.
![]() |
||||
Career Moves @ WU Executive Academy:
![]() |
||||
![]() |
||||
AufsichtsrätInnen: exzellente PartnerInnen gerade in schwierigen Zeiten AufsichtsrätInnen nehmen in Krisenzeiten eine zentrale Position ein: Sie begleiten die Geschäftsführung bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen und wappnen das Unternehmen für die Zukunft. Professionelles, entschlossenes Handeln ist die Basis dafür – vor allem einer Krise.Worauf es jetzt ankommt und welche besondere Rolle AufsichtsrätInnen gerade in herausfordernden Zeiten spielen (können), erklären Prof. Susanne Kalss und Prof. Werner Hoffmann, wissenschaftliche LeiterInnen des Governance Excellence Programms für AufsichtsrätInnen, das im Oktober 2020 bereits zum 13. Mal startet.
![]() |
||||
![]() |
||||
Economist und QS EMBA Rankings 2020: Top Platzierungen für den Global Executive MBA Großer Erfolg bei zwei der international wichtigsten MBA-Rankings: Gleich bei der erstmaligen Teilnahme am renommierten Economist EMBA Ranking ist es dem Global Executive MBA vor kurzem gelungen, sich mit dem hervorragenden 46. Gesamtrang unter die Top-50 MBA-Programme der Welt einzureihen. Außerdem verbesserte sich das Programm im QS EMBA Ranking 2020 um eine Position und belegt nun den ausgezeichneten 11. Platz weltweit.
![]() |
||||
![]() |
||||
The Time is Now: Warum die Krise der ideale Zeitpunkt für einen MBA ist Viele Führungskräfte und High Potentials stellen sich dieser Tage die Frage: Ist die Krise der richtige Zeitpunkt, einen MBA zu machen? „Auf jeden Fall“, sagt Prof. Barbara Stöttinger. Die Dekanin der WU Executive Academy analysiert, warum sich gerade Krisenzeiten besonders gut für einen MBA eignen und erklärt, wie sich die WU Executive Academy vor dem Hintergrund der Corona-Krise auf den Start der MBA-Programme im Herbst vorbereitet hat, um den Studierenden dank innovativer Hybrid-Lehre die optimale Lernerfahrung bieten zu können.
![]() |
||||
![]() |
||||
Das Leadership-Geheimnis des Jürgen Klopp Bereits sieben Spiele vor Ende der Saison 2020 war klar, dass die Reds aus Liverpool nach 30-jähriger Durststrecke die englischen Premier League gewinnen würden. Über den Grund für diesen außergewöhnlichen Erfolg waren sich internationale Fußball-ExpertInnen schnell einig: der 53-jährige Head-Coach Jürgen Klopp. Nina Burger, Rekordtorschützin des ÖFB Frauen-Nationalteams, und Prof. Jonas Puck, wissenschaftlicher Leiter des MBA Energy Management, analysieren gemeinsam die 6 wichtigsten Führungsstärken des Jürgen Klopp, die seinen Erfolg und Mythos als Trainer ausmachen, und erklären, weshalb diese nicht nur bei der beliebtesten Nebensache der Welt funktionieren, sondern auch für ManagerInnen in Unternehmen große Bedeutung haben.
![]() |
||||
Nächste Events:
Alle EVENTS
![]() ![]() Für Fragen, Anregungen und Feedback stehen wir Ihnen jederzeit und gerne zur Verfügung. Herzliche Grüße Prof. Dr. Barbara Stöttinger, DekaninDr. Astrid Kleinhanns-Rollé, Managing Director
|
||||
|
||||
|