Newsletter der WU Executive Academy – Wirtschaftsuniversität Wien | |||||
![]() |
|||||
|
|||||
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
Warum es sich lohnt, auf einen MBA "Made in Austria" zu setzen Um sich fit für den nächsten Karriereschritt zu machen, setzen viele Führungskräfte auf eine internationale Weiterbildung auf Top-Niveau, wie etwa einen Executive MBA. Vielen ist jedoch nicht bewusst, dass sie dafür nicht unbedingt nach Großbritannien, Frankreich oder in die USA gehen müssen, denn das MBA-Angebot in Österreich ist hervorragend. Bestes Beispiel dafür ist der Global Executive MBA der WU Executive Academy, der im Financial Times EMBA Ranking vor kurzem den Platz 34 weltweit belegte.
![]() |
|||||
![]() |
|||||
Green HR-Management als geheimes CSR-Tool Human Resources Management kann das Umweltbewusstsein und die ökologische Ausrichtung von Unternehmen enorm unterstützen. Wo Personaler und Führungskräfte ansetzen können, erklärt WU-Professor Michael Müller-Camen vom Institut für Personalmanagement, der gemeinsam mit der WU Executive Academy vor kurzem einen Workshop zum Thema „Green Human Resource Management – wie kann die Zukunft des Personalwesens aussehen?“ organisiert hat.
![]() |
|||||
![]() |
|||||
Neue Finnland Resideny: skandinavisches Leadership trifft auf Design Thinking und Pecha Kucha Finnische Coolness, einzigartige Innovationsfähigkeit und eine brodelnde Startup- und Entrepreneurship-Kultur: Auf die Studierenden des Global Executive MBA wartet neben den „International Residencies“ nach Asien und Südamerika seit kurzem eine neue Destination in ihrem MBA-Kalender: die finnische Hauptstadt Helsinki. Im Rahmen der neuen Residency haben die TeilnehmerInnen Gelegenheit, sich nicht nur umfassende Kenntnisse im Design Thinking anzueignen, sondern auch ihr kreatives Potenzial für neue Formen des Leaderships und eine innovative Unternehmenskultur zu entdecken.
![]() |
|||||
![]() |
|||||
"You have been hacked": Warum Cyber-Angriffe in Zukunft noch gefährlicher werden Im Mai 2021 wurde der Betreiber der größten Ölpipeline der USA Opfer eines Cyberangriffs: Die Colonial Pipeline Company wurde gezwungen, ihren gesamten Betrieb einzustellen, um weiteren Schaden zu verhindern, und musste 4,4 Millionen US-$ (in Bitcoin) an die Hacker zahlen. Im Exklusiv-Interview mit Forbes erzählt der Cybersecurity-Experte und Global Executive MBA Absolvent Thomas Stubbings, warum solche Angriffe nur der Beginn sind – denn sie könnten noch viel gefährlicher werden.
![]() |
|||||
Career Moves @ WU Executive Academy:
![]() |
|||||
![]() |
|||||
Financial Times EMBA Ranking 2021: Global Executive MBA erneut unter den Top-35 weltweit Im vor kurzem erschienenen Financial Times EMBA Ranking ist es dem Global Executive MBA gelungen, sich mit Platz 34 zum vierten Mal in Folge unter die Top-50 MBAs, und zum zweiten Mal nach 2020 unter die Top-35 einzureihen. In der EU liegt das Flagship-Programm der WU Executive Academy damit auf Platz 6 und im deutschsprachigen Raum (DACH) sogar auf Platz 2.
![]() |
|||||
![]() |
|||||
#MomToo: Das Ende der Benachteiligung für Mütter im Business Kaitlyn Chang hat als Vortragende mit ihrem Baby auf der Bühne über ein LinkedIn-Posting fast 6 Millionen Menschen erreicht. Die MBA-Absolventin der WU Executive Academy erzählt im Exklusiv-Interview, was hinter #MomToo steckt, warum Frauen keine Superwomen mehr sein wollen und warum die Leadership-Skills von Müttern endlich ernst genommen werden sollten.
![]() |
|||||
![]() |
|||||
Die animalische Seite der Business Welt Im dichten Unternehmensdschungel unserer Wirtschaftswelt, wo intensiver Wettbewerb herrscht und das Überleben des Stärkeren regiert, tummeln sich bisweilen ganz sonderbare, aber zugleich auch sehr interessante Kreaturen. Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy, hat ihre prominentesten VertreterInnen genauer unter die Lupe genommen.
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
|
|||||
|